20. Juli 2014

Syrien: Islamische Extremisten kreuzigen ihre Gegner

HMK

Quelle: idea.de Damaskus (idea) – Im syrischen Bürgerkrieg greifen radikal-islamische Rebellen zu immer brutaleren Mitteln. Sie bringen ihre Gegner auch durch Kreuzigungen um. Die Extremistengruppe „Islamischer Staat im Iran und Syrien“ (ISIS) tötete Anfang Mai sieben Männer, die eine Granate auf ihre Kämpfer geworfen hatten. Zwei Täter wurden in … [Weiterlesen...]

Ostergärten: Die Botschaft von Kreuz und Auferstehung erleben

Foto: PZ/Sebastian Seibel

Quelle: idea.de Linkenheim (idea) – Erlebnisausstellungen, die die Osterbotschaft plastisch vor Augen führen, erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Die 1999 von dem badischen Diakon Lutz Barth und seiner Frau Annette (Linkenheim bei Karlsruhe) geborene Idee, Menschen mit „Ostergärten“ das biblische Geschehen zu Passion und Auferstehung Jesu Christi … [Weiterlesen...]

Wie ruhig muss ein „stiller“ Feiertag sein?

Foto: Christina Bieber/pixelio.de

Quelle: idea.de Hannover/Darmstadt (idea) – Der Karfreitag ist ein „stiller“ Feiertag. Tanz- und andere Unterhaltungsveranstaltungen sind gesetzlich untersagt und können mit Bußgeldern geahndet werden. Doch an dem Verbot wird zunehmend gerüttelt: Parteien wie Bündnis 90/Die Grünen und die Piraten, Diskothekenbetreiber und Schausteller halten die … [Weiterlesen...]

Todesanzeige für Jesus

Ein Dekan weist auf die Bedeutung von Karfreitag hin. Foto: PR

Quelle: idea.de Nürnberg (idea) – Auf ungewöhnliche Weise hat der Nürnberger Dekan Dirk Wessel auf die Bedeutung von Karfreitag hingewiesen. Er schaltete in den beiden Lokalzeitungen eine Todesanzeige für „Jesus Ben Josef“, der von „4 v. Chr. bis 34 n. Chr.“ gelebt habe.  Darin wird zu einer Trauerfeier zur Todesstunde des „Königs der Juden“ am … [Weiterlesen...]

Politiker streiten um Karfreitagsruhe

Foto: imago

Quelle: idea.de Düsseldorf/Frankfurt am Main/Bremen (idea) – Um die Ruhe am Karfreitag ist politischer Streit entbrannt. Der Tag, an dem der Kreuzigung Jesu gedacht wird, gehört wie etwa auch der Ewigkeitssonntag (Totensonntag) und der Volkstrauertag zu den „stillen Feiertagen“. An ihnen gilt in allen Bundesländern ein Tanzverbot. In Nordrhein-Westfalen, … [Weiterlesen...]

Eckstein: Jesu Tod war kein Menschenopfer

Der Tübinger Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein.

Quelle: idea.de Stuttgart (idea) – Für eine positive Sicht der Kreuzigung Jesu Christi hat der Tübinger Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein bei einem Studientag der württembergischen Pfarrer-Arbeitsgemeinschaft „Confessio“ geworben. Der Blick auf den Gottessohn Jesus Christus helfe, „die falsche Vorstellung von einem Menschenopfer zu vermeiden“, … [Weiterlesen...]

USA: Empörung über gekreuzigten Frosch

Katholiken protestieren gegen Werk des deutschen Künstlers Martin Kippenberger. Screenshot: YouTube/Bayerischer Rundfunk

Quelle: idea.de New York (idea) – Ein gekreuzigter Frosch sorgt für Empörung unter US-Katholiken. Das Auktionshaus Sotheby’s stellt seit 30. September in einer New Yorker Ausstellung rund 80 Kunstwerke aus, die im Zusammenhang mit der Göttlichen Komödie des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321) stehen.  Darunter befindet sich das Werk … [Weiterlesen...]

Ulm: Stadt verbot Tier-Kreuzigung

Tierschützer wollten Massentierhaltung kritisieren.

Quelle: idea.de Ulm (idea) – Eine „Tier-Kreuzigung“ wurde von der Ulmer Stadtverwaltung verboten. Nach Angaben des Südwestrundfunks wollten drei als Lamm, Schaf und Kalb verkleidete Mitglieder der Tierrechtsorganisation PETA am Ulmer Stadthaus eine Kreuzigungsszene darstellen.  Dies sollte auf das Leiden von Tieren in der Massentierhaltung … [Weiterlesen...]