27. November 2013

Landesbischof Bohl: Die Ehe befindet sich in der Krise

Landesbischof Jochen Bohl, Foto: evlks.de

Quelle: idea.de Dresden (idea) – Das Zusammenleben von Mann und Frau befindet sich in der Krise. Zwar ist die Ehe mit 72 Prozent die meist gelebte Familienform in Deutschland. Jedoch nähmen Ehescheidungen und Bindungsunfähigkeit deutlich zu. Darauf hat der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Jochen Bohl (Dresden), auf … [Weiterlesen...]

Landesbischof Bohl: Die Bibel ist Gottes- und Menschenwort

Landesbischof Jochen Bohl. Foto: www.evlks.de

Quelle: idea.de Dresden (idea) – Die Bibel ist Gottes- und Menschenwort in einem. Darauf weist der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Jochen Bohl (Dresden), in einem Grundsatzbeitrag für die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) hin. Hintergrund ist ein von der Landessynode initiierter Gesprächsprozess … [Weiterlesen...]

Landesbischof Bohl: „Machwerk“ über Mohammed nicht zeigen

Der stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Jochen Bohl. Foto: PR

Quelle: idea.de Der aus den USA stammende Schmähfilm über den Propheten Mohammed sollte in Deutschland nicht gezeigt werden dürfen. Dafür hat sich der stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Jochen Bohl (Foto), ausgesprochen. Wie Bohl der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, wäre es ein „wichtiges Zeichen“, wenn klargestellt … [Weiterlesen...]

Streit um Homosexualität eskaliert – Sächsische Landeskirche suspendiert Lutz Scheufler

Der Evangelist und Liedermacher Lutz Scheufler. Foto: idea/kairospress

Quelle: idea.de Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat den Evangelisten und Liedermacher Lutz Scheufler (Foto) am 13. Juni vom Dienst suspendiert. Scheufler hatte zusammen mit sieben weiteren Mitgliedern des Evangelisationsteams Sachsen erklärt, die kirchenleitenden Gremien nicht länger als geistliche Leitung der sächsischen … [Weiterlesen...]

Sächsische Pfarrhäuser für Homosexuelle geöffnet

Quelle: jungefreiheit.de DRESDEN. Evangelische Pfarrhäuser in Sachsen sollen künftig auch homosexuellen Pfarrerspaaren offen stehen, wenn der jeweilige Kirchenvorstand zustimmt. Dies hat die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen am vergangenen Wochenende bestätigt. In Einzelfällen könne die Landeskirche damit verpartnerten … [Weiterlesen...]

Sächsische Kirche distanziert sich von „Jugend mit einer Mission“

Quelle: idea.de Dresden/Herrnhut (idea) – Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat sich von einem Arbeitszweig des Missionswerks „Jugend mit einer Mission“ (JMEM) distanziert.  Die Art der Missionstätigkeit der JMEM-Einrichtung „Strategic Frontiers Herrnhut“ entspreche nicht dem Verständnis von Mission der Landeskirche, erklärte … [Weiterlesen...]

Pietisten-Präses kritisiert Zurückhaltung der EKD

Quelle: idea.de Kassel (idea) – Kritik an der Zurückhaltung der EKD zu Medienangriffen auf Evangelikale hat der oberste Repräsentant des innerkirchlichen Pietismus geäußert. In einem Interview mit der Evangelischen Nachrichtenagentur idea zeigte sich der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Pfarrer Christoph Morgner (Kassel), „sehr … [Weiterlesen...]

Sachsen: Mehr Verantwortung für Ehrenamtliche

Quelle. idea.de Dresden (idea) – Beim Thema Ehrenamt hat die evangelische Kirche Nachholbedarf. Darin waren sich Teilnehmer eines Podiumsgesprächs über „Die unentbehrlichen Unbezahlten – Was Ehrenamtliche in Kirche und Gesellschaft umtreibt“ am 23. August beim ersten Kirchenvorstandstag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Dresden … [Weiterlesen...]

Häme oder Schweigen

Quelle: ideaSpektrum Nr. 27/2009 / ideaPressedienst 29.06.2009/16:57 Zur Reaktion – vor allem der evangelischen Kirche – auf die Entführung von Christen im Jemen Helmut Matthies Am 12. Juni wurde eine neunköpfige Gruppe von Christen im Nordjemen entführt. Kurze Zeit später wurde bekannt, dass drei von ihnen – eine südkoreanische Lehrerin und zwei … [Weiterlesen...]

10.000 Christen bei Kirchentag im Erzgebirge

Quelle: idea.de Annaberg-Buchholz (idea) – Mehr als 10.000 Christen aus dem gesamten Erzgebirge haben sich vom 8. bis 10. Mai in Annaberg-Buchholz zum ersten Regionalen Kirchentag getroffen. Allein zu den Sonntagsgottesdiensten, die an verschiedenen Orten gefeiert wurden, kamen nach Angaben der Veranstalter rund 7.000 Besucher.   Zur … [Weiterlesen...]