Quelle: jungefreiheit.de BUDAPEST. Der 22. Juli ist in Ungarn zum nationalen Gedenktag erklärt worden. An diesem Datum schlug 1456 ein christliches Heer die türkischen Eindringlinge zurück. Das ungarische Parlament beschloß den Antrag der Regierung von Ministerpräsident Victor Orban für den weiteren Nationalfeiertag einstimmig. Nach einem Bericht … [Weiterlesen...]
Politiker streiten um Karfreitagsruhe

Quelle: idea.de Düsseldorf/Frankfurt am Main/Bremen (idea) – Um die Ruhe am Karfreitag ist politischer Streit entbrannt. Der Tag, an dem der Kreuzigung Jesu gedacht wird, gehört wie etwa auch der Ewigkeitssonntag (Totensonntag) und der Volkstrauertag zu den „stillen Feiertagen“. An ihnen gilt in allen Bundesländern ein Tanzverbot. In … [Weiterlesen...]
EU verteilt Kalender ohne christliche Feiertage
Quelle: jungefreiheit.de WIEN. Die EU-Kommission hat einen Jahreskalender verteilt, in dem sämtliche christlichen Feiertage fehlen. In dem in einer Auflage von 3,2 Millionen Stück erschienenen Kalender finden sich weder Weihnachten noch Ostern noch Pfingsten, berichtet die Tageszeitung Österreich auf ihrer Internetseite. Jüdische, islamische und … [Weiterlesen...]
Margot Käßmann erklärt christliche Feiertage im ZDF
Quelle: idea.de Mainz (idea) – Die frühere EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann, erläutert im Fernsehen die Bedeutung christlicher Feiertage. Kurz vor ihrem viermonatigen Studienaufenthalt in den USA trat die evangelische Theologin am 18. August in Hannover für das ZDF vor die Kamera. Wie die Mainzer Sendeanstalt … [Weiterlesen...]
„Wenn der Ort voll ist, ist auch die Kirche voll“
Quelle: idea.de Lübeck (idea) – Für Ladenöffnungen an Sonn- und Feiertagen setzt sich die evangelische Kirchengemeinde in Timmendorfer Strand bei Lübeck ein. Sie setzt damit ein Zeichen gegen die in den Kirchen verbreitete Sorge um den Sonntagsschutz. „Wenn der Ort voll ist, ist auch die Kirche voll“, argumentiert Gemeindepastor Prof. … [Weiterlesen...]
Erstes EU-Bürgerbegehren: Den Sonntag schützen
Quelle: idea.de Straßburg (idea) – Mit dem ersten europäischen Bürgerbegehren will der CSU-Europaabgeordnete Martin Kastler den Sonntag in der EU als Ruhetag schützen. Dazu hat er am 10. Februar in Straßburg die Online-Kampagne „Sonntags gehören Mami und Papi uns!“ vorgestellt. Unterstützer können sich unter www.freiersonntag.eu … [Weiterlesen...]
Berliner Ladenöffnung an Adventssonntagen verfassungswidrig
Quelle: idea.de Karlsruhe (idea) – Die Öffnung von Läden an den Adventssonntagen in Berlin ist verfassungswidrig. Das stellte das Bundesverfassungsgericht am 1. Dezember in Karlsruhe fest. Damit bestätigte das oberste deutsche Gericht die Auffassung der evangelischen und der katholischen Kirche, dass die Freigabe aller vier Adventssonntage … [Weiterlesen...]
Kirchen gegen Öffnung von Videotheken am Sonntag
Quelle: idea.de Darmstadt/Kassel (idea) – Die beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen warnen vor einer weiteren Aushöhlung des Sonn- und Feiertagsschutzes in dem Bundesland. Anlass ist ein Gesetzentwurf, den die Regierungsfraktionen CDU und FDP in den Landtag einbringen. Er sieht vor, dass Videotheken und Bibliotheken künftig auch an … [Weiterlesen...]