16. März 2012

Charismatische Frömmigkeit kommt von Afrika nach Europa

Quelle: idea.de Magdeburg (idea) – In Afrika breitet sich das Christentum pfingstkirchlich-charismatischer Prägung rasant aus. Auch ein „Wohlstandsevangelium“, das eine Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen ins Zentrum stellt, findet vielfach Anklang. Durch die Migration wandert die lebendige und farbenfrohe Form des afrikanischen … [Weiterlesen...]

Passen Demokratie und Islam zusammen?

Quelle: idea.de Köln (idea) – Welche Vorstellungen von Demokratie, Religion und Wirtschaft stecken hinter den Volksaufständen in Nordafrika und dem Nahen Osten? Dieser Frage geht das Institut der deutschen Wirtschaft (Köln) in seinem Informationsbrief „Wirtschaft und Ethik“ nach. Seit Jahresbeginn begehren in zahlreichen islamisch geprägten … [Weiterlesen...]

Wirtschaft befindet sich in ethischer Schieflage

Quelle: idea.de Rehe (idea) – Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer ethischen Schieflage. Das beklagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Werner Lachmann (Nürnberg). Seiner Ansicht nach betrifft der „Verlust an Moral“ Politiker und Wirtschaftsführer ebenso wie Hartz IV-Empfänger.  Besonders kritisiert Lachmann die Gier von … [Weiterlesen...]

Das Zeitalter der Egoisten geht zu Ende

Quelle: idea.de Hamburg (idea) – „Das Zeitalter der Ichlinge geht zu Ende.“ Dieses Fazit zieht die BAT Stiftung für Zukunftsfragen (Hamburg) aus ihrer neuen Wertestudie.  Danach stimmen 88 Prozent der Bundesbürger der Aussage zu: „Für Egoismus ist in unserer Gesellschaft immer weniger Platz. Wir müssen mehr zusammenhalten.“ Der … [Weiterlesen...]

Kirchenpräsident: Wachstum nicht vergötzen

Quelle: idea.de Frankfurt am Main (idea) – Vor einer Vergötzung des Wirtschaftswachstums hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung (Darmstadt) gewarnt.  Dies sei dann der Fall, wenn mit dem Wachstum eine „totale Heilserwartung“ verknüpft und das ganze Leben diesem Ziel unterworfen werde. „Wir stehen in der Gefahr, dass … [Weiterlesen...]

Wohlstandstheologie bei christlichen Fußballstars?

Quelle: idea.de Berlin (idea) – Einen kritischen Blick auf den missionarischen Einsatz christlicher Fußballstars wirft die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW/Berlin).  Zwar sei es zu begrüßen, wenn gläubige Spieler durch ihren Lebensstil zu einem Vorbild für Jugendliche würden. „Problematisch ist es aus … [Weiterlesen...]

Theologe warnt vor krankmachenden Gottesbildern

Quelle: idea.de Tübingen (idea) – Vor krankmachenden und selbstzerstörerischen Gottesbildern warnt der Theologe Prof. Hans-Joachim Eckstein (Tübingen).  Insbesondere die Vorstellung, bei genügend Gottvertrauen würden Christen in jedem Fall von Krankheiten geheilt oder mit Reichtum und Wohlstand gesegnet, könne schwere seelische Schäden … [Weiterlesen...]

Wahre oder leere Sprüche?

(TS) Trotz unbequemer Sprüche des FDP-Chefs Guido Westerwelle steigt diese Partei wieder in der Wählergunst.   Seit Tagen provoziert Westerwelle mit seiner Kritik an Hartz IV. Er macht sich damit nicht nur Feinde. Besonders aus dem konservativen Lager von CDU/CSU kommt Zustimmung, weil sich die Christdemokraten gemeinsam mit ihrer Kanzlerin einem … [Weiterlesen...]