8. März 2012

Trotz Krisen: Mit Hoffnung ins neue Jahr

Quelle: idea.de Allensbach (idea) – Die Deutschen lassen sich von den Krisen um den Euro und die Staatsschulden nicht die Stimmung verderben. 49 Prozent blicken dem neuen Jahr mit Hoffnung entgegen; 17 Prozent äußern Befürchtungen, und 26 Prozent sind skeptisch. Acht Prozent waren bei einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach … [Weiterlesen...]

Informelle CDU- Mitgliederabstimmung zur EURO-Rettung 5.000 Unterschriften bis zum Bundesparteitag in Leipzig!

Quelle: linkstrend-stoppen.de In Zeiten "alternativloser" Politik sprechen sich mehr als 84 Prozent aller Deutschen (Forsa-Umfrage im September 2011) gegen weitere Aufstockungen der Rettungspakete für EURO-Pleitestaaten aus. Am 29.09.2011 stimmen fast 86 Prozent der Bundestagsabgeordneten für die Ausweitung des EFSF! Die bürgerlich-liberale … [Weiterlesen...]

Der Souverän in der Pflicht

Quelle: jungefreiheit.de Von Dieter Stein Für jede Bundesregierung hat das Grundgesetz einen Haken, wenn es um allzu flotte Entscheidungen geht: Dort steht nämlich, daß „alle Gewalt“ vom Volke ausgeht. Souverän ist und bleibt – übrigens konkret – das Deutsche Volk. Im System der repräsentativen Demokratie äußert sich der Volkswille im … [Weiterlesen...]

Petition gegen dauerhaften Euro-Rettungsschirm

Quelle: jungefreiheit.de BERLIN. Schon 8.093 Bürger haben eine elektronische Petition gegen den dauerhaften Euro-Rettungsschirm gezeichnet. Der Hauptpetent Johannes Hüdepohl möchte damit einen Beschluß im Deutschen Bundestag herbeiführen, der sich „umfassend gegen den geplanten künftigen Europäischen Stabilitätsmechanismus“ (ESM) … [Weiterlesen...]

Staatsverschuldung steigt auf zwei Billionen Euro

Quelle: jungefreiheit.de WIESBADEN. Die deutsche Staatsverschuldung hat 2010 ein neues Rekordhoch erreicht. Zum Jahreswechsel lag sie nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes bei rund zwei Billionen Euro (1.999 Milliarden). Inzwischen dürfte sie die Zwei-Billionen-Grenze deutlich überschritten haben.  Der Schuldenanstieg von Bund, … [Weiterlesen...]

Euro-Krise: Henkel warnt vor Putsch der Politik

Quelle: jungefreiheit.de BERLIN. Der ehemalige Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, hat anläßlich der Euro-Krise vor einem Putsch der Politik gewarnt. Dieser richte sich gegen die Bürger, die europäischen Völker und gegen die Demokratie, sagte Henkel der JUNGEN FREIHEIT.  Die Parlamente hätten … [Weiterlesen...]

Für einen Mentalitätswechsel in der Wirtschaft

Quelle: idea.de München (idea) – Vertreter aus Kirche und Politik haben einen Mentalitätswechsel im Finanzsystem und der Wirtschaft gefordert. Banken dürften ihre Risiken auf die Allgemeinheit abwälzen und die Gewinne selbst kassieren, kritisierte der katholische Münchener Erzbischof Reinhard Marx auf einer Podiumsdiskussion am 15. Mai auf dem 2. … [Weiterlesen...]