Archiv von Linkspartei

Sie durchsuchen das Archiv von Linkspartei.

Die Grünen können vor Kraft kaum noch laufen

Quelle: jungefreiheit.de Politik ist vergänglich. Oder wie Bundeskanzler Konrad Adenauer es formulierte: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.“ Gleiches scheint auch für Bündnis 90/ Die Grünen zu gelten, die derzeit vor Kraft kaum noch laufen können. Rund 20 Prozent der Stimmen werden derzeit für die Ökopartei in deutschlandweiten Umfragen ermittelt, in Berlin könnte die [...]

Weiterlesen...

Die Lach-und-Sach-Geschichte mit dem Klaus

Quelle: jungefreiheit.de Viele Leute kriegen eine Menge Geld, und keiner weiß so recht, wofür. Die meisten davon finden das auch ganz in Ordnung und behaupten sogar, daß sie dieses Geld ja schließlich „verdienen“. Einer von denen ist der rote Klaus. Der mag Porsche fahren und feine Anzüge und läßt es sich überhaupt gern gutgehen.  Der [...]

Weiterlesen...

CDU-Politiker fordern weitere Beobachtung der Linkspartei

Quelle: jungefreiheit.de BERLIN. Die CDU hat sich dafür ausgesprochen, die Linkspartei weiter durch den Verfassungsschutz beobachten zu lassen.  „Es kann unmöglich sein, daß wir den Schutz unserer Verfassung vernachlässigen, nur weil Rot-Grün in NRW einen Mehrheitsbeschaffer braucht“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Günter Krings, der Bild-Zeitung. Der CDU-Innenpolitiker Reinhard Grindel warnte: „Der [...]

Weiterlesen...

Pau kritisiert Teilnehmer der „Gaza-Solidaritätsflotte“

Quelle: jungefreiheit.de MÜNCHEN. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linkspartei) hat scharfe Kritik an ihren Parteigenossen Inge Höger und Annette Groth wegen deren Beteiligung an der sogenannten „Gaza-Solidaritätsflotte“ geübt. Nach einem Bericht des Focus schrieb Pau in einem Brief an die Jüdische Gemeinde Bremen, daß mindestens eine zu dem Bündnis gehörende türkische Organisation „in einem pro-faschistischem Ruch“ stehe. [...]

Weiterlesen...

Junge Union: „Mehr Patriotismus wagen“

Quelle: jungefreiheit.de WAIBLINGEN. Auch in Zeiten ohne Fußball-Weltmeisterschaft muß ein „positiver und gemeinschaftsfördernder Patriotismus möglich“ sein. Dies hat die Junge Union im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis in einem Thesenpapier unter dem Motto „Mehr Patriotismus wagen“ gefordert.  Die Nachwuchsorganisation der Christdemokraten sieht gerade in einem gesunden und selbstbewußten Verhältnis zum eigenen Staat den Schlüssel zur Festigung der Demokratie [...]

Weiterlesen...

Kirchenbeauftragter stellt Wählbarkeit der „Linken“ in Frage

Quelle: idea.de Lage (idea) – Der Beauftragte der nordrhein-westfälischen Landeskirchen bei Landtag und Landesregierung, Kirchenrat Rolf Krebs (Düsseldorf), hat die Wählbarkeit der Partei „Die Linke“ in Frage gestellt.   „Ich kann nur sehr schwer verstehen, wie man diese Partei wählen kann“, sagte er vor der Synode der Lippischen Landeskirche, die am 23. und 24. November [...]

Weiterlesen...

Schönbohm rechnet mit „Geist der DDR“ ab

Quelle: idea.de Potsdam (idea) – Scharfe Kritik an der rot-roten Koalition im Bundesland Brandenburg hat der dortige Ex-Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) geäußert.   Mit alten SED-Kadern könne man keine neuen Fragen lösen, sagte er der Bild-Zeitung. Zwar gehörten Koalitionen zur Demokratie. „Aber dass bei der Linkspartei 20 Jahre nach dem Mauerfall so getan wird, als [...]

Weiterlesen...

Scheidender EKD-Ratsvorsitzender sorgt sich um SPD

Quelle: idea.de Frankfurt am Main (idea) – Vor einem Bedeutungsverlust der Volksparteien hat der scheidende EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber (Berlin), gewarnt. „Was sich mit der SPD abspielt, ist ein großes Unglück.   Darüber kann niemand froh sein“, sagte der 67-Jährige in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP (Frankfurt am Main). Die Demokratie sei auf stabile [...]

Weiterlesen...

Junge-Union-Chef: Linkspartei hat nichts aus DDR gelernt

Quelle: idea.de Wetzlar (idea) – Die Union muss sich inhaltlich mit der Linkspartei auseinandersetzen. Dafür plädiert der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder (Berlin). Die SED-Fortsetzungspartei habe aus dem Scheitern der DDR nichts gelernt; sie wolle statt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung den Sozialismus einführen, sagte der 30-jährige Bundestagsabgeordnete gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea nach einem Gespräch [...]

Weiterlesen...

Wie Kirchenmitglieder in Sachsen und Thüringen wählten

Quelle: idea.de Erfurt/Dresden (idea) – Jeder fünfte Protestant hat bei der Landtagswahl in Thüringen am 30. August der Partei „Die Linke“ seine Stimme gegeben. Die CDU hingegen erlitt sowohl bei evangelischen als auch bei katholischen Wählern erhebliche Verluste. Das ergab eine Wahltagsbefragung des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag der ARD. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis [...]

Weiterlesen...