Archiv von FDP

Sie durchsuchen das Archiv von FDP.

Wie Evangelikale und Kirchen den Wahlausgang sehen

Quelle: idea.de
Berlin/Stuttgart/Oldenburg (idea) – Führende Repräsentanten der EKD, der evangelikalen Bewegung und der Freikirchen haben zum Ausgang der Bundestagswahl am 27. September Stellung genommen und ihre Erwartungen an die künftige Regierung geäußert.

Künftig wird eine Koalition aus CDU/CSU und FDP Deutschland regieren und die Große Koalition ablösen. Der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb (Stuttgart), [...]

Weiterlesen...

FDP punktet gleichermaßen bei Protestanten und Katholiken

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Die FDP ist die einzige Partei, die bei der Bundestagswahl am 27. September gleichermaßen von Protestanten und Katholiken gewählt wurde. Die Liberalen erreichten bei den Wählern beider Konfessionen jeweils 15 Prozent der Stimmen und legten damit im Vergleich zu 2005 um fünf Prozentpunkte zu.

Das geht aus einer Wahlanalyse der Gesellschaft für [...]

Weiterlesen...

Fromme Politiker schaffen Sprung in den Bundestag

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Bei der Bundestagswahl am 27. September schafften eine Reihe bekennender evangelischer Christen erstmals oder erneut den Sprung in den Bundestag. Der Staatsminister im Bundeskanzleramt, EKD-Ratsmitglied Hermann Gröhe (CDU), verteidigte im Wahlkreis Neuss sein Direktmandant mit 47,8 Prozent (+0,1 gegenüber 2005).

Die Präses der EKD-Synode und bisherige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Katrin Göring-Eckardt [...]

Weiterlesen...

Deutschland hat gewählt!

Die Ergebnisse zur Bundestagswahl 2009 finden Sie hier!

Weiterlesen...

Wie stehen die Parteien zu Israel?

Quelle: idea.de
Zierenberg (idea) – Die im Bundestag vertretenen Parteien bejahen die besondere Verantwortung Deutschlands für Israel, ziehen daraus aber unterschiedliche Konsequenzen für die Nahostpolitik. Das ergab eine Umfrage des Christlichen Forums für Israel (CFFI). 
Einig sind sich CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und „Die Linke“ darin, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten sowie Antisemitismus, Rassismus [...]

Weiterlesen...

Andacht vor der Kreistagssitzung im Erzgebirgskreis

Im 3. Kapitel Im Johannesevangelium steht (36):
„Wer an den Sohn glaubt, der hat ewiges Leben. Wer aber dem Sohne nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.“
In einer anderen Übersetzung heißt es:
„Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht gehorcht, wird [...]

Weiterlesen...

Bundestagswahl - Die Unterschiede sind größer als viele vermuten

Quelle: idea.de
Worüber sich Christen vor der Bundestagswahl am 27. September informieren sollten 
Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. 62,2 Mio. Wahlberechtigte können sich zwischen 3.556 Kandidaten aus 27 Parteien entscheiden. Mehr Arbeitsplätze, sichere Einkommen und eine klimafreundliche Politik wollen alle. Doch wo liegen die Unterschiede? Tobias-Benjamin Ottmar hat die Bundestagswahlprogramme der Parteien im Bundestag studiert [...]

Weiterlesen...

Initiative Kindergartenpflicht verhindern

Quelle: www.abgeordneten-check.de

Am 5. Tag der Initiative “Kindergartenpflicht verhindern” haben sich bereits 90 Bundestags-Abgeordnete quer durch alle Parteien gegen die Kindergartenpflicht ausgesprochen.
Viele Abgeordnete haben sich erst nach Anfragen aus Ihrem Wahlkreis bewegt. Der Erfolg der Initiative ist deshalb ein Erfolg der Bürger und Familien in der Bundesrepublik.
Mit Nachdruck und vielen Emailanfragen direkt aus ihren Wahlkreisen haben [...]

Weiterlesen...

Kirchen gegen Öffnung von Videotheken am Sonntag

Quelle: idea.de
Darmstadt/Kassel (idea) – Die beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen warnen vor einer weiteren Aushöhlung des Sonn- und Feiertagsschutzes in dem Bundesland. Anlass ist ein Gesetzentwurf, den die Regierungsfraktionen CDU und FDP in den Landtag einbringen. 
Er sieht vor, dass Videotheken und Bibliotheken künftig auch an Sonntagen ab (Weiterlesen)

Weiterlesen...

Wie Kirchenmitglieder in Sachsen und Thüringen wählten

Quelle: idea.de
Erfurt/Dresden (idea) – Jeder fünfte Protestant hat bei der Landtagswahl in Thüringen am 30. August der Partei „Die Linke“ seine Stimme gegeben. Die CDU hingegen erlitt sowohl bei evangelischen als auch bei katholischen Wählern erhebliche Verluste.
Das ergab eine Wahltagsbefragung des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag der ARD. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kam die [...]

Weiterlesen...