Archiv von Gemeinschaft
Sie durchsuchen das Archiv von Gemeinschaft.
Sie durchsuchen das Archiv von Gemeinschaft.
Quelle: Sächsisches Gemeinschaftsblatt 3.2011 (TS) Im Sächsischen Gemeinschaftsblatt 3.2011 teilt der Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen e.V. folgendes mit: “Die Vertreterversammlung des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes hat auf ihrer Zusammenkunft am 5. März 2011 den Vorstand beauftragt, der E.-Luth. Landeskirche Sachsens gegenüber ein Votum zum neuen Pfarrerdienstrecht der EKD abzugeben. Dies ist ein Form eines `Offenen Briefes` geschehen, [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Marburg (idea) – Der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband (Vereinigung Landeskirchlicher Gemeinschaften) hat eine weitere Organisation in seine Reihen aufgenommen: das Geistliche Rüstzentrum Krelingen (Walsrode). Das beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig am 16. Februar in Marburg. Damit umfasst die pietistische Dachorganisation jetzt 91 regionale Gemeinschaftsverbände, Diakonissen-Mutterhäuser, theologische Ausbildungsstätten, Missionsgesellschaften, Jugendverbände und sonstige Werke. „Krelingen“ ist das [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Ahlen (idea) – Landeskirchliche Gemeinschaften sollten mehr in die Gesellschaft hinein wirken. Dafür haben sich Redner auf dem Mitarbeiterkongress „Mit Perspektiven in die Zukunft“ ausgesprochen, der vom 29. Oktober bis 1. November im westfälischen Ahlen stattfand. Veranstalter waren der Westfälische Gemeinschaftsverband sowie die Jugendverbände „Entschieden für Christus“ (EC) Ostwestfalen-Lippe und Rheinland-Westfalen. „Wir brauchen [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Stuttgart (idea) – Über die Attraktivität der evangelischen Kirche entscheiden nicht neue Projekte und Programme, sondern ob es gelingt, als Gemeinschaft in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Davon ist der Vorsitzende der württembergischen Vereinigung „Evangelium und Kirche“, Pfarrer Richard Mössinger (Heilbronn), überzeugt. „Bevor wir irgendetwas nach außen tun, müssen wir als evangelische Christen [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Hamburg (idea) – „Das Zeitalter der Ichlinge geht zu Ende.“ Dieses Fazit zieht die BAT Stiftung für Zukunftsfragen (Hamburg) aus ihrer neuen Wertestudie. Danach stimmen 88 Prozent der Bundesbürger der Aussage zu: „Für Egoismus ist in unserer Gesellschaft immer weniger Platz. Wir müssen mehr zusammenhalten.“ Der Wissenschaftliche Leiter der Stiftung, der Zukunftsforscher Horst [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Wetzlar (idea) – Die evangelische Gemeinschaftsbewegung ist in Hessen an immer weniger Orten vertreten. Seit dem Jahr 2000 stellten 55 Gemeinschaften – vor allem aus demographischen Gründen – ihren Betrieb ein. Wie eine idea-Umfrage ergab, gibt es Angebote der landeskirchlichen Gemeinschaften heute an 325 Orten. Insgesamt gehören rund 10.000 Mitglieder zu einem der [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Schwäbisch Gmünd (idea) – Die größte Gruppe der Musikliebhaber, die Freunde der Volksmusik, wird von der Kirche zu Unrecht vernachlässigt. Dieses Fazit zog der Leiter des Christlichen Gästezentrums „Schönblick“, Martin Scheuermann (Schwäbisch Gmünd), am Ende einer Tagung, die sich ausschließlich mit Volksliedern befasste. Mit 130 Dauerteilnehmern sei die fünftägige Veranstaltung frühzeitig ausgebucht gewesen. [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Siegen (idea) – Die Pietisten im Siegerland und in Wittgenstein sollten sich stärker für das Wirken des Heiligen Geistes öffnen. Nur so könnten sie geistlich wachsen, was im Neuen Testament als Heiligung bezeichnet werde. Diese Ansicht vertrat der Bremer Pastor Olaf Latzel beim 157. Jahresfest des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Siegerland-Wittgenstein, das am 17. und [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Leipzig (idea) – Fast alle Gemeinschaftsverbände in den östlichen Bundesländern haben in den vergangenen zehn Jahren Mitglieder verloren. Aufgrund eines Wachstums im größten Verband – dem sächsischen – konnte die Gemeinschaftsbewegung insgesamt allerdings ein Mitgliederplus verzeichnen. Das hat eine idea-Umfrage ergeben. So stieg die Gesamtmitgliederzahl der Gemeinschaftsverbände im Osten von 14.302 im Jahr [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Woltersdorf (idea) – Jahrzehntelang hat er den Kurs des Pietismus maßgeblich mitbestimmt – erst in der DDR und nach der Wiedervereinigung in ganz Deutschland: Pfarrer Hans-Joachim Martens (Woltersdorf bei Berlin). Am 2. April vollendet er sein 75. Lebensjahr. Er war von 1978 bis 1991 Vorsitzender des Evangelisch-Kirchlichen Gemeinschaftswerkes in der DDR. Von 1991 [...]
Weiterlesen...