Quelle: jungefreiheit.de
Die SPD wurde bei der Wahl zur Bremer Bürgerschaft mit leichten Gewinnen stärkste Partei Foto: Pixelio.de/Stephanie Bröge, Montage: JF
Zweitstärkste Kraft wurden die Grünen, die auf 23 Prozent kamen (Plus 6,5 Prozent). Die CDU verlor 5,3 Prozent und kam auf 20,3 Prozent. Die Linkspartei büßte 2,7 Prozent ein und kam auf 5,7 Prozent der Stimmen. Die FDP flog mit 2,8 Prozent (Minus 3,2 Prozent) aus dem Landesparlament.
Ebenfalls an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterten die „Bürger in Wut“ (BIW), die auf 3,9 Prozent der Stimmen (Plus 3,1 Prozent) kamen. Da die Wählervereinigung aber in Bremerhaven mehr als fünf Prozent für sich verbuchen konnte, wird BIW-Chef Jan Timke auch künftig der Bremer Bürgerschaft als Abgeordneter angehören. Die übrigen Parteien kamen auf 6,3 Prozent
Laut der Hochrechung könnten SPD und Grüne ihre Koalition fortsetzen. Sie verfügen über 57 der insgesamt 83 Sitze. (krk)