Archiv von Wahl

Sie durchsuchen das Archiv von Wahl.

Kirchenbeauftragter stellt Wählbarkeit der „Linken“ in Frage

Quelle: idea.de
Lage (idea) – Der Beauftragte der nordrhein-westfälischen Landeskirchen bei Landtag und Landesregierung, Kirchenrat Rolf Krebs (Düsseldorf), hat die Wählbarkeit der Partei „Die Linke“ in Frage gestellt.
 
„Ich kann nur sehr schwer verstehen, wie man diese Partei wählen kann“, sagte er vor der Synode der Lippischen Landeskirche, die am 23. und 24. November in Lage tagte. [...]

Weiterlesen...

Bundestagswahl: Weniger Stimmen für christliche Kleinparteien

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Christliche Kleinparteien haben bei der Bundestagswahl am 27. September insgesamt deutlich weniger Stimmen erhalten als 2005.

Die Partei Bibeltreuer Christen (PBC) erreichte 0,1 Prozent der Zweitstimmen (40.391); bei der Wahl vor vier Jahren waren es 0,2 Prozent (108.605). Die PBC trat in Bayern, Baden-Württemberg, Bremen und Rheinland-Pfalz an, in Niedersachsen mit zwei [...]

Weiterlesen...

Wie Evangelikale und Kirchen den Wahlausgang sehen

Quelle: idea.de
Berlin/Stuttgart/Oldenburg (idea) – Führende Repräsentanten der EKD, der evangelikalen Bewegung und der Freikirchen haben zum Ausgang der Bundestagswahl am 27. September Stellung genommen und ihre Erwartungen an die künftige Regierung geäußert.

Künftig wird eine Koalition aus CDU/CSU und FDP Deutschland regieren und die Große Koalition ablösen. Der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb (Stuttgart), [...]

Weiterlesen...

FDP punktet gleichermaßen bei Protestanten und Katholiken

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Die FDP ist die einzige Partei, die bei der Bundestagswahl am 27. September gleichermaßen von Protestanten und Katholiken gewählt wurde. Die Liberalen erreichten bei den Wählern beider Konfessionen jeweils 15 Prozent der Stimmen und legten damit im Vergleich zu 2005 um fünf Prozentpunkte zu.

Das geht aus einer Wahlanalyse der Gesellschaft für [...]

Weiterlesen...

Deutschland hat gewählt!

Die Ergebnisse zur Bundestagswahl 2009 finden Sie hier!

Weiterlesen...

Wie stehen die Parteien zu Israel?

Quelle: idea.de
Zierenberg (idea) – Die im Bundestag vertretenen Parteien bejahen die besondere Verantwortung Deutschlands für Israel, ziehen daraus aber unterschiedliche Konsequenzen für die Nahostpolitik. Das ergab eine Umfrage des Christlichen Forums für Israel (CFFI). 
Einig sind sich CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und „Die Linke“ darin, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten sowie Antisemitismus, Rassismus [...]

Weiterlesen...

EKD-Ratsvorsitzender: Wählen gehen!

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber, ruft alle wahlberechtigten Bürger auf, sich an der Bundestagswahl am 27. September zu beteiligen. 
„Wer nicht wählt, stärkt die Extreme“, warnt der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in der Berliner Zeitung „B.Z.“. Er hebt die Bedeutung der aktiven Beteiligung an der Demokratie hervor. Durch das Kreuz [...]

Weiterlesen...

Katholischer Kirchenmann kritisiert Kurs der Kanzlerin

Quelle: idea.de
Köln (idea) – Scharfe Kritik am Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der Dominikanerpater und Sozialwissenschaftler Prof. Wolfgang Ockenfels geübt. Die Kanzlerin habe „eine Menge Dummheiten“ begangen, die gerade für katholische Wähler anstößig seien.
So habe die CDU, dem Zeitgeist folgend, den Lebensschutz so gut wie aufgegeben. „Uns fehlen heute genau die Millionen Kinder, [...]

Weiterlesen...

Wie Kirchenmitglieder in Sachsen und Thüringen wählten

Quelle: idea.de
Erfurt/Dresden (idea) – Jeder fünfte Protestant hat bei der Landtagswahl in Thüringen am 30. August der Partei „Die Linke“ seine Stimme gegeben. Die CDU hingegen erlitt sowohl bei evangelischen als auch bei katholischen Wählern erhebliche Verluste.
Das ergab eine Wahltagsbefragung des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag der ARD. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kam die [...]

Weiterlesen...

Wahljahr 2009

Antworten auf 23 Fragen der Deutschen Evangelischen Allianz an Parteien und Kandidaten im Wahljahr 2009
- von Thomas Schneider, Kreisrat im Erzgebirgskreis und Kandidat für die Landtagswahl in Sachsen 2009 (Liste: CDU)
Download (PDF-Format, 122 KB)
Staat – Bürger - Medien
1. Was werden Sie tun, um die Motivation für bürgerschaftliches Engagement zu stärken?
Klartext reden, aufrütteln und Mut [...]

Weiterlesen...