Quelle: idea.de
v.l.: Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. Foto: idea/Schneider
Das sagte Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg auf der Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union am 25. Oktober in Recklinghausen. Während der Finanz- und Wirtschaftskrise sei mehr über materielle Werte gesprochen worden als über Grundwerte; der Grundwertebezug sei aber wichtiger, um in der Politik „an den richtigen Stellschrauben zu drehen“, so der CSU-Politiker. Die 57.000 Mitglieder Senioren-Union unter Vorsitz von Prof. Otto Wulff (Schwerte) setzt sich unter anderem dafür ein, dass das C in der Politik von CDU/CSU wieder deutlicher wird. Vor den rund 500 Teilnehmern appellierte der Minister an die Senioren-Union: „Bleiben Sie Berater und Impulsgeber und auch Stachel im Fleisch!“ Empfangen wurde der laut Umfragen beliebteste deutsche Politiker auch von Mitgliedern der Jungen Union, die „KT“-Schilder (für Karl-Theodor) in die Höhe hielten. Ihr zweitägiges Delegiertentreffen legte die Senioren-Union in den Wahlkreis des Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder, um ein Zeichen für die enge Zusammenarbeit der beiden CDU-Bundesvereinigungen zu setzen. Eröffnet wurde die Tagung mit dem Bonhoeffer-Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ sowie einer Andacht des katholischen Weihbischofs Dieter Geerlings (Münster) und des Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Nachrichtenagentur idea, des evangelisch-methodistischen Pastors Horst Marquardt (Wetzlar).