Der Aussage „Für Muslime in Deutschland sollte die Religionsausübung erheblich eingeschränkt werden“ schließen sich 58,4 Prozent der Bevölkerung an.
Der Wunsch nach einer Führerpersönlichkeit
Jeder Zehnte wünscht sich einen „Führer“, der „Deutschland zum Wohle aller mit harter Hand regiert“. Jeder Vierte wünscht sich laut der Umfrage eine „starke Partei“, die die „Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert“.
In der Mitte der Gesellschaft
Die Autoren der Studie „Die Mitte in der Krise – Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010“ bewerten die Ergebnisse als „Alarmsignal für Politik und Gesellschaft“. „Rechtsextreme Einstellungen“ seien „in der Mitte der Gesellschaft“ anzutreffen, bei Frauen wie Männern, in allen Altersklassen, bei Befürwortern demokratischer Parteien, Gewerkschaftsmitgliedern und Kirchenangehörigen. Befragt wurden über 2.400 Menschen im Alter von 14 bis 90 Jahren.
Lesen Sie dazu auch: Ablehnung des Islam in Deutschland nimmt zu