Quelle: idea.de
Auch der oldenburgische Bischof Jan Janssen wird erwartet.
Gastgeber des „Iftar“ sind die Mevlana-Gemeinde und die Kirchengemeinde „Zu den zwölf Aposteln“ im niedersächsischen Delmenhorst. Die Schirmherrschaft hat die CDU-Landtagsabgeordnete Swantje Hartmann übernommen. „Das hat es bisher so nicht gegeben“, sagte die Politikerin zu dem bevorstehenden Ereignis. Dazu werden zahlreiche Prominente erwartet, darunter der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Oldenburg, Jan Janssen, die niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan (CDU), der Trainer des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, Thomas Schaaf, und die Fraktionsvorsitzenden aller im Landtag vertretenen Parteien. Sponsoren sind die Deutsche Immobilien-Holding und die Delmenhorster Niederlassung der Oldenburgischen Landesbank. Pastor Michael Munzel von der Gemeinde „Zu den zwölf Aposteln“ sagte im Blick auf die gemeinsame Veranstaltung: „Das Gebot der Liebe in beiden Religionen bildet eine Brücke zwischen uns.“ Im Fastenmonat Ramadan müssen Muslime von Sonnenauf- bis -untergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex verzichten. Abends wird das Fasten mit einem festlichen Essen, dem Iftar-Mahl, beendet. Dieses Fastenbrechen ist für Muslime ein besonderes kulinarisches Ereignis. Meist findet es in geselliger Runde mit Familie und Freunden statt. Der Ramadan dauert in diesem Jahr bis zum 9. September.