Archiv von Menschenrechte
Sie durchsuchen das Archiv von Menschenrechte.
Sie durchsuchen das Archiv von Menschenrechte.
Quelle: idea.de
Pjöngjang (idea) – Nordkorea hat einen US-amerikanischen Christen überraschend freigelassen und nach Peking abgeschoben. Der 28-jährige Robert Park (Tucson/US-Bundesstaat Arizona) war am 25. Dezember festgenommen worden, als er von China aus über den gefrorenen Fluss Tumen in das kommunistisch regierte Land eindrang.
Nach Angaben christlicher Unterstützer in Südkorea trug Park einen Brief bei sich, in [...]
Quelle: idea.de
Pjöngjang (idea) – Nachdem er öffentlich Buße getan hat, winkt einem US-amerikanischen Christen die Freiheit aus nordkoreanischer Haft. Robert Park aus Tucson (Bundesstaat Arizona) hatte am 25. Dezember auf dem zugefrorenen Fluss Tumen von China aus die Grenze zum kommunistischen Nordkorea überschritten und dabei seine Festnahme in Kauf genommen.
Der 28-jährige Christ koreanischer Abstammung rief [...]
Quelle: idea.de
Frankfurt am Main/Wetzlar (idea) – Als Gefangenen des Monats Februar haben die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Evangelische Nachrichtenagentur idea den pakistanischen Christen Imran Masih benannt und zur Unterstützung für ihn aufgerufen. Der 26-Jährige war am 11. Januar von einem Gericht in Faisalabad wegen angeblicher Blasphemie (Gotteslästerung) zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden.
Der [...]
Quelle: idea.de
Kairo (idea) – Schwere Vorwürfe erhebt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) gegen das ägyptische Innenministerium. Es habe zusammen mit der Staatssicherheit eine Verleumdungskampagne gegen einen koptisch-orthodoxen Christen gestartet, um einen blutigen Anschlag zu rechtfertigen, heißt es in einer Mitteilung der Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main.
In der Nacht vom 6. auf den [...]
Quelle: idea.de
Wetzlar (idea) – Deutsche Politiker haben die Pflicht, das Thema Christenverfolgung stärker in die Öffentlichkeit zu bringen. Dafür hat sich die stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Sibylle Pfeiffer (Wetzlar), ausgesprochen.
Die CDU-Abgeordnete kündigte am 1. Februar vor Journalisten in Wetzlar an, dass es in diesem Jahr eine Anhörung zu diesem Thema [...]
(TS) Mit der Frage, ob die Schweizer mit ihrer Entscheidung für das Verbot des Minarettbaus die Religionsfreiheit einschränken, muss sich nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte beschäftigen.
Der frühere Sprecher der Moschee in Genf, Hafid Ouardiri, habe am Dienstag eine Beschwerde bei dem Straßburger Gericht eingereicht, berichtete die Schweizer Nachrichtenagentur SDA. In der Beschwerdebegründung hieße es, [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de
Stuttgart (idea) - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt den weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen am 8. November. Das erklärte die Fraktionssprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Erika Steinbach.
Der Gebetstag erinnere daran, dass weltweit keine andere Religionsgemeinschaft stärker bekämpft werde als die der Christen. Diesen „bedrückenden Zustand“ bestätigten der Weltverfolgungsindex des Hilfswerks „Open Doors” und die Berichte [...]
Quelle: idea.de
Berlin (idea) – In der Türkei bleibt die Lage der Christen trotz angekündigter Verbesserungen für religiöse Minderheiten bedrohlich. Diese Einschätzung äußert die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach.
Sie fordert die Europäische Union auf, darauf zu reagieren, dass religiöse Minderheiten, insbesondere Christen, in der Türkei keine wirkliche Religionsfreiheit genössen. Anlass sind [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de
Peking (idea) – Aus Sicht von Menschenrechtlern gibt es in China aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Volksrepublik nichts zu feiern. Auf die Millionen Opfer des maoistischen Terrors und des Vorgehens der heutigen Machthaber gegen ethnische und religiöse Minderheiten macht die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit Sitz in Frankfurt am Main aufmerksam.
Das Regime [...]
Quelle: idea.de
Seoul (idea) – Wegen einer wachsenden Gefahr von Terroranschlägen auf Südkoreaner erwägt die Regierung in Seoul, die Missionstätigkeit ihrer Bürger im islamisch geprägten Mittleren Osten einzudämmen. Kritiker sehen diese Maßnahme als Beschneidung der Menschenrechte, insbesondere der Religions- und Reisefreiheit.
Nach südkoreanischem Recht kann die Regierung Auslandsreisen von Bürgern einschränken, wenn beispielsweise gegen sie strafrechtlich ermittelt [...]
Weiterlesen...