Archiv von Katholiken
Sie durchsuchen das Archiv von Katholiken.
Sie durchsuchen das Archiv von Katholiken.
Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Im Deutschen Bundestag sitzen erstmals seit der Wiedervereinigung weniger Protestanten als Katholiken. Das geht aus Kürschners Volkshandbuch hervor, das Ende Januar erschienen ist.
Es enthält Kurzbiografien aller 622 Abgeordneten. Von ihnen geben 177 an, evangelisch zu sein; das sind 32 weniger als in der vorangegangenen Wahlperiode. 190 sind katholisch (+11). 27 Parlamentarier [...]
Quelle: idea.de
Gütersloh (idea) – Etwa jeder zweite junge Mensch in Deutschland glaubt an Gott und ein Leben nach dem Tod. Das ergab die Auswertung von 7.000 Online-Fragebögen, die Jugendliche für den Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung (Gütersloh) ausgefüllt haben.
Dabei ist bei Kirchenmitgliedern festzustellen: Je älter, desto (Weiterlesen)
Quelle: idea.de
Berlin/Stuttgart/Oldenburg (idea) – Führende Repräsentanten der EKD, der evangelikalen Bewegung und der Freikirchen haben zum Ausgang der Bundestagswahl am 27. September Stellung genommen und ihre Erwartungen an die künftige Regierung geäußert.
Künftig wird eine Koalition aus CDU/CSU und FDP Deutschland regieren und die Große Koalition ablösen. Der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb (Stuttgart), [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Die FDP ist die einzige Partei, die bei der Bundestagswahl am 27. September gleichermaßen von Protestanten und Katholiken gewählt wurde. Die Liberalen erreichten bei den Wählern beider Konfessionen jeweils 15 Prozent der Stimmen und legten damit im Vergleich zu 2005 um fünf Prozentpunkte zu.
Das geht aus einer Wahlanalyse der Gesellschaft für [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de
Erfurt/Dresden (idea) – Jeder fünfte Protestant hat bei der Landtagswahl in Thüringen am 30. August der Partei „Die Linke“ seine Stimme gegeben. Die CDU hingegen erlitt sowohl bei evangelischen als auch bei katholischen Wählern erhebliche Verluste.
Das ergab eine Wahltagsbefragung des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag der ARD. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kam die [...]
Das Darwin-Jahr hat auch die Umfrageinstutute in Deutschland ereilt. So hat das Institut für Demoskopie (IfD) in Allensbach in der Zeit vom 1. bis 14. März 2009 1807 Bürger in Deutschland gefragt, ob sie der These zustimmen können, dass Mensch und Affe gemeinsame Vorfahren haben. 72 Prozent der Menschen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR [...]
Weiterlesen...In dieser Woche hat die deutsche Bundeskanzelerin Klartext gesprochen, und das auch noch in der Katholischen Akademie in Berlin. Hatte sie doch erst kürzlich Papst Benedikt XVI ob seiner Wiederaufnahme des Holocaust-Leugners Richard Williamson in die Kirche kritisiert.
Nun hat sich Angela Merkel quasi in die Höhle des Löwen begeben. Sie geht eben auch unbequeme [...]
So lautet die Überschrift einer kirchlichen Pressemeldung im World Wide Web. Sie bezieht sich auf die Stellungnahme des Präsidenten der US-amerikanischen United Church of Christ, John Thomas, der meint, dass die USA in den vergangenen Jahren die „moralische Orientierung“ verloren hätte. Seiner Ansicht nach bestehe Hoffnung, dass sich der „moralische Kompass“ der Vereinigten Staaten unter [...]
Weiterlesen...