Archiv von Juden

Sie durchsuchen das Archiv von Juden.

Jüdisch-europäische Lobbygruppe kritisiert Israels Politik

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Die Europäische Union ist gegenüber Israel „nicht kritisch genug“. Diesen Vorwurf hat der Europaparlamentarier und Jude Daniel Cohn-Bendit (Die Grünen) in einem Interview mit der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine (Berlin) erhoben. 
Der Politiker gehört zu den Gründern einer israelkritischen Lobbygruppe am Sitz des EU-Parlamentes in Brüssel. Die Initiative JCall versteht sich als „jüdisch, [...]

Weiterlesen...

Evangelische Akademie-Tagung mit „Friedenspartner“ Hamas

Quelle: idea.de
Bad Boll (idea) – Sind die palästinensischen Organisationen Fatah und Hamas „Partner für den Frieden“ im Nahen Osten? Das behauptet die Evangelische Akademie in Bad Boll bei Göppingen, die mit Vertretern dieser Organisationen im Juni eine Tagung durchführen will. Dagegen gibt es zahlreiche Proteste, nicht nur aus Württemberg. 
Laut Einladungsprospekt wendet sich die Tagung an [...]

Weiterlesen...

Jedem Tierchen sein Plaisierchen

Quelle: ideaPressedienst 19.04.2010
Das Programm des 2. Ökumenischen Kirchentages in München 
B E R I C H T von Matthias Pankau
Die Premiere 2003 war ein so großer Erfolg, dass man sich zu einer Fortsetzung entschloss. Rund 200.000 Besucher zählte der 1. Ökumenische Kirchentag vor sieben Jahren in Berlin. Mindestens genauso viele erwarten der Deutsche Evangelische Kirchentag und [...]

Weiterlesen...

Obamas multireligiöse Osterbotschaft

Quelle: idea.de
Washington (idea) – US-Präsident Barack Obama hat in seiner Osterbotschaft Christen, Juden, Hindus, Muslime und Menschen ohne Glauben angesprochen. Dabei stellte er die Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt. 
Alle Menschen strebten nach sinnvollem und erfülltem Leben - „ein würdiges Leben, ein gesundes Leben, ein Leben, das Potentiale entfaltet, und ein Leben, das anderen dient“. Dieses Trachten [...]

Weiterlesen...

Sollen Christen unter Juden missionieren?

Quelle: idea.de
Nürnberg (idea) – Wie steht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern zur „Judenmission“? Darüber diskutierten rund 70 Gegner und Befürworter bei einem Studientag der Landessynode am 20. Februar in Nürnberg. 
Anlass war das von Landesbischof, Landessynode, Landessynodalausschuss und Landeskirchenrat im Herbst 2008 verabschiedete „Straubinger Wort“. Darin heißt es, dass „Aktivitäten, die das Ziel einer Konversion von [...]

Weiterlesen...

Beten ohne Bindung an eine Religion?

Quelle: idea.de
Hamburg (idea) – Kann man beten, ohne sich an eine bestimmte Religion zu binden? Wie das geschehen könnte, damit befasste sich der 3. Internationale Kongress „Gebet“, der am 19. und 20. Februar an der Universität Hamburg stattfand. 
Zu den Referenten zählten Juden, Muslime, Buddhisten, Hinduisten und Christen, darunter auch die Hamburger Landespastorin für Diakonie, Annegrethe [...]

Weiterlesen...

Schluss mit Diskriminierung von Judenmission!

Quelle: idea.de
Hamburg (idea) – Gegen die Diskriminierung von Christen, „die Jesus auch bei den Juden zur Sprache bringen wollen“, hat sich der Vorsitzende der Konferenz Bekennender Gemeinschaften in den evangelischen Kirchen Deutschlands, Pastor Ulrich Rüß (Hamburg), gewandt. 
Damit müsse Schluss sein, erklärte er am 19. Februar. Anlass gaben ihm Äußerungen des stellvertretenden Vorsitzenden des linksliberalen Gesprächskreises [...]

Weiterlesen...

Pfarrer kritisieren Abgeordnete der „Linken“

Quelle: idea.de
Bochum (idea) – Heftige Kritik an einer Bundestagsabgeordneten der Partei „Die Linke“ haben drei evangelische Kirchengemeinden in Westfalen geübt. Bei einer Rede des israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres am 27. Januar im Bundestag anlässlich des Gedenkens an die Befreiung der Insassen des Konzentrationslagers Auschwitz vor 65 Jahren soll die Abgeordnete Sevim Dagdelen demonstrativ sitzen geblieben [...]

Weiterlesen...

Verwunderung über Nein zur Judenmission

Quelle: idea.de
Traunstein (idea) – Das Nein von Landeskirchen, Jesus Christus als den verheißenen Messias gegenüber Juden zu bezeugen, hat bei Mitarbeitern der missionarischen Bewegung „Marburger Kreis“ Verwunderung ausgelöst. 
Für normale Bibelleser sei es selbstverständlich, dass Christus als „Türöffner zu Gott“ bezeugt werden müsse, sagte der Organisator einer Mitarbeiterfreizeit für die Region Südbayern/Tirol, Reiner Slotawa (Rosenheim), gegenüber [...]

Weiterlesen...

Ohne Sühnetod kein Christentum

Quelle: idea.de
B e r l i n / H e i d e l b e r g (idea) – Im Streit um die Interpretation des Kreuzestods Jesu Christi hat einer der bekanntesten deutschen Theologen, Prof. Klaus Berger (Heidelberg), Stellung genommen. Wenn sich die Vorstellung durchsetze, dass Jesus Christus nicht für die Sünden der Menschen [...]

Weiterlesen...