Archiv von Huber

Sie durchsuchen das Archiv von Huber.

Evangelische Kirche begeht erstmals „Tag der verfolgten Christen“

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Erstmals begeht die evangelische Kirche im kommenden Jahr einen „Tag der verfolgten Christen“. Er soll in allen 22 Landeskirchen am 28. Februar, dem Kirchensonntag Reminiscere („Gedenket“) stattfinden. 
Das kündigte die EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischöfin Margot Käßmann (Hannover), am 3. Dezember in Berlin an. Anlass war die Vorstellung des neuen Leitungsgremiums der EKD, des Rats, [...]

Weiterlesen...

Rat der EKD: Käßmann mit großer Mehrheit gewählt

Quelle: idea.de
Ulm (idea) – Die hannoversche Landesbischof Margot Käßmann ist bereits im ersten Wahlgang erneut in den Rat der EKD gewählt worden. Als einzige übertraf sie bei der EKD-Synode in Ulm die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Sie bekam 103 von 145 abgegebenen gültigen Stimmen. 
Wie sie gegenüber idea sagte, sei sie überrascht von dem überaus klaren Votum der [...]

Weiterlesen...

Scheidender EKD-Ratsvorsitzender sorgt sich um SPD

Quelle: idea.de
Frankfurt am Main (idea) – Vor einem Bedeutungsverlust der Volksparteien hat der scheidende EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber (Berlin), gewarnt. „Was sich mit der SPD abspielt, ist ein großes Unglück.
 
Darüber kann niemand froh sein“, sagte der 67-Jährige in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP (Frankfurt am Main). Die Demokratie sei auf stabile Volksparteien angewiesen, die [...]

Weiterlesen...

Wie werden Gottesdienste besser und missionarischer?

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Mit wenigen Besuchern im Gottesdienst will sich die evangelische Kirche nicht abfinden. Die EKD hält in ihrem Reformprozess an dem Ziel fest, sowohl die Beteiligung als auch die Qualität zu steigern. Bei der Gestaltung sollte man auch die missionarische Dimension bedenken, sagte der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber (Berlin), am 12. Oktober [...]

Weiterlesen...

Marsch für das Leben von Protesten begleitet

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Von massiven Protesten begleitet war ein „Marsch für das Leben“ von Abtreibungsgegnern am 26. September in Berlin. Rund 1.000 Christen erinnerten an die rund 250.000 Kinder, die nach Schätzungen von Lebensrechtsgruppen jährlich im Mutterleib getötet werden.

Die überwiegend in schwarz gekleideten Demonstranten trugen weiße Kreuze. Der katholische Weihbischof Andreas Laun (Salzburg) sagte [...]

Weiterlesen...

1000 Kreuze für das ungeteilte Recht auf Leben

Quelle: Bundesverband Lebensrecht
Mehr als 1.300 Lebensrechtler haben am 26. September 2009 in einem Schweigemarsch 1.000 weiße Holzkreuze durch die Berliner Innenstadt getragen, um gegen Abtreibung und für das Leben zu demonstrieren. Der vom Bundesverband Lebensrecht e.V. (BVL) organisierte „Marsch für das Leben“ begann mit einer Kundgebung am Roten Rathaus und führte zur St. Hedwigskathedrale, wo [...]

Weiterlesen...

Beim EKD-Reformprozess geht es um geistliche Orientierung

Quelle: idea.de
Kassel (idea) – Im Reformprozess der EKD geht es nach Ansicht des EKD-Ratsvorsitzenden, Bischof Wolfgang Huber (Berlin), nicht so sehr um Äußerlichkeiten, sondern um die geistliche Orientierung einer „Kirche im Aufbruch“.
 
Man wolle auf eine „tiefe geistliche Sehnsucht“ antworten, die innerhalb und außerhalb der Kirche zu spüren sei, sagte Huber am 24. September in Kassel [...]

Weiterlesen...

EKD-Ratsvorsitzender: Viele Christen werden verfolgt

Quelle: idea.de
Kassel (idea) – Auf die Situation bedrängter und verfolgter Christen hat der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber (Berlin), aufmerksam gemacht.
 
In einem Grundsatzreferat auf der EKD-Zukunftswerkstatt am 24. September in Kassel sprach er über das Schicksal von Christen in Nordkorea, der Türkei und im Jemen. Mitte September hatte eine Delegation des Rates der EKD das kommunistisch [...]

Weiterlesen...

EKD-Ratsvorsitzender: Wählen gehen!

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber, ruft alle wahlberechtigten Bürger auf, sich an der Bundestagswahl am 27. September zu beteiligen. 
„Wer nicht wählt, stärkt die Extreme“, warnt der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in der Berliner Zeitung „B.Z.“. Er hebt die Bedeutung der aktiven Beteiligung an der Demokratie hervor. Durch das Kreuz [...]

Weiterlesen...

EKD-Ratsvorsitzender: Skandal der Christenverfolgung beenden

Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Der „Skandal der Christenverfolgung“ in der islamischen Welt muss beim Namen genannt werden und ein Ende haben. Das hat der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber (Berlin), gefordert.
Derzeit vollziehe sich eine Vertreibung des Christentums aus Vorderasien, wo die uralten Kirchen entstanden seien und mehr als 1.000 Jahre Bestand gehabt hätten, schreibt er in [...]

Weiterlesen...