Archiv von Facebook
Sie durchsuchen das Archiv von Facebook.
Sie durchsuchen das Archiv von Facebook.
Quelle: idea.de Eisenach (idea) – Auf eine unerwartet starke Resonanz ist eine Aktion von fünf Jugendlichen aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten- und Brüdergemeinde) in Eisenach gestoßen. Nachdem sie den US-amerikanischen Spielfilm „Letters to God“ (Briefe an Gott) gesehen hatten, kam ihnen die Idee, über ihre Facebook-Seite dazu aufzurufen, am 6. Juli ebenfalls Briefe an Gott [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Kassel (idea) – Der Reformator Martin Luther (1483-1546) würde heute „twittern“, denn er nutzte auch die modernste Technik seiner Zeit für die Verbreitung der christlichen Botschaft – den Buchdruck. Darüber waren sich die knapp 30 Teilnehmer einer Fachtagung der SMD (Studentenmission in Deutschland) in Kassel einig. Die Fachgruppen „Informatik“ und „Technik“ der Akademiker-SMD [...]
Weiterlesen...Die Betreiber von Facebook haben nach Medienberichten die israelfeindliche Facebook-Seite mit dem Aufruf zur “Dritten palästinensischen Intifada” entfernt. Israels Informationsminister Juli Edelstein habe den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in einem Brief dazu aufgefordert, die Seite entfernen zu lassen. Eine auf arabisch verfasste Facebook-Seite hatte für den 15. Mai, dem “Nakba-Tag” zum Kampf für die Befreiung Palästinas [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Chicago (idea) – Die übermäßige Beschäftigung mit Sozialen Netzwerken im Internet kann krank machen. US-Kinderärzte diagnostizieren immer häufiger eine sogenannte „Facebook-Depression“. Gwenn O´Keeffe ist Mitautorin eines klinischen Berichts der „American Academy of Pediatrics“(Amerikanische Vereinigung der Kinderärzte) mit Sitz in Chicago. Wie sie erläutert, sind Soziale Netzwerke wie Facebook für Kinder und Jugendliche zum [...]
Weiterlesen...Eine auf arabisch verfasste Facebook-Seite ruft zum Kampf gegen Israel. Bis heute 18:00 Uhr haben fast 343.000 Personen die Aktion mit “Gefällt mir” gelobt. Es ist ein unmissverständlicher Aufruf zur 3. Intifada. Ziel ist es, alle Einwohner der arabischen Staaten so zu manipulieren, damit sie am 15. Mai, dem “Nakba-Tag”, Palästina befreien. Dieser Tag erinnere [...]
Weiterlesen...Quelle: jungefreiheit.de BERLIN. Während der politische Betrieb nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) langsam wieder zum Alltag übergeht, haben dessen Anhänger und Fans seine Entscheidung offenbar immer noch nicht überwunden. In den sozialen Netzwerken im Internet wie Facebook sprechen sich Hunderthausende für eine Rückkehr des CSU-Politikers aus. Um ihrer Forderung Nachdruck zu [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Turku (idea) – Online-Kontakte sind Jugendlichen inzwischen wichtiger als die Beziehungen zu Nachbarn oder Freizeitbekanntschaften. Das hat eine Studie der Universität Turku (Finnland) ergeben. Danach identifizieren sich junge Leute vor allem mit ihrer Familie und ihren virtuellen Kontakten. Der Soziologe Pekka Räsänen begründete diese Entwicklung gegenüber dem Informationsdienst pressetext unter anderem damit, dass [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de New York (idea) – Das Internet bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, aber eins kann es nicht: Vergeben und Vergessen. Welche Probleme die Speicherung persönlicher Inhalte besonders in sozialen Netzwerken mit sich bringt, schildert der US-amerikanische Juraprofessor Jeffrey Rosen (Washington) in der Zeitung New York Times. Als Beispiele nennt er Personen, deren Karriere ruiniert wurde, [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de London (idea) – Einen Panik-Knopf, um sexuelle Belästigungen im Internet unverzüglich der Polizei melden zu können, bietet das Netzwerk Facebook britischen Jugendlichen an. Alle Nutzer zwischen 13 und 18 Jahren sollen ab 19. Juli mit einer Werbeanzeige automatisch aufgefordert werden, die Software in ihr Profil zu integrieren. Wird der Knopf gedrückt, stellt er [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Tucson/Wien (idea) – Soziale Netzwerke wie Facebook helfen nicht dabei, enge Freundschaften zu schließen. Im Gegenteil: Sie können Nutzer in Einsamkeit, Schlaflosigkeit oder Stress treiben. Das haben Forscher der Universität von Arizona (Tucson/US-Bundesstaat Arizona) herausgefunden. Schuld daran sei häufig die Oberflächlichkeit bei den Kontakten mit vielen gesammelten „Freunden“. Sie rufe bei manchen Menschen [...]
Weiterlesen...