Archiv von Bundespräsident
Sie durchsuchen das Archiv von Bundespräsident.
Sie durchsuchen das Archiv von Bundespräsident.
Quelle: idea.de
Hannover (idea) – Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen haben dem neuen Ministerpräsidenten des Landes, David McAllister, Glückwünsche übermittelt. Der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende wurde am 1. Juli zum Nachfolger von Christian Wulff gewählt.
McAllister, der der hannoverschen Landeskirche angehört, erhielt 80 von 148 abgegebenen Stimmen. Wulff war am 30. Juni zum Bundespräsidenten gewählt worden. Der Ratsvorsitzende der [...]
K O M M E N T A R
von Thomas Schneider
Christian Wulff (CDU) ist neuer Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Frei gewählt?!
Zwischen Herz und Verstand
Wenn im Vorfeld der Abstimmung Schleswig-Holsteins freier Demokrat Wolfgang Kubicki gegenüber den Medien äußert, dass sich seine Partei “zwischen Herz und Verstand für Christian Wulff” entschieden habe, bleibt die Frage stehen, wo [...]
Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Die Wahl des CDU-Politikers Christian Wulff (51) zum neuen Bundespräsidenten wird von der EKD und der evangelikalen Bewegung begrüßt. Es gibt aber auch Zurückhaltung. Für den von den Fraktionen CDU/CSU und FDP nominierten bisherigen Ministerpräsidenten von Niedersachsen entschieden sich im dritten Wahlgang 625 der 1242 anwesenden Mitglieder der Bundesversammlung. Der Kandidat [...]
Hinweis in eigener Sache: Es handelt sich um einen privaten Kommentar des Kommunalpolitikers Thomas Schneider und nicht um einen Kommentar von idea.
K O M M E N T A R
von Thomas Schneider
(TS) Ein Kandidat für das höchste Repräsentantenamt in Deutschland hat es nicht gerade leicht. Was der alles erfüllen muss?!
Ist es nicht schlimm, [...]
Quelle: idea.de
Köln/Hannover (idea) – Der niedersächsische Ministerpräsident und Bewerber um das Amt des Bundespräsidenten, Christian Wulff (CDU), soll aus dem Kuratorium der evangelistischen Aktion „ProChrist“ austreten. Das hat die evangelische Theologin und Journalistin Kirsten Dietrich (Potsdam) in einem Interview mit dem DeutschlandRadio (Köln) gefordert.
Sie ist Lehrbeauftragte für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forderung begründete [...]
[AUF WUNSCH VIELER BESUCHER DIESER INTERNETSEITE WIRD DIESER KOMMENTAR WIEDERHOLT. UM MISSVERSTÄNDNISSE AUSZUSCHLIESSEN, EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE: ES HANDELT SICH UM EINEN PRIVATEN KOMMENTAR DES KOMMUNALPOLITIKERS UND KREISRAT THOMAS SCHNEIDER UND NICHT UM EINEN KOMMENTAR VON IDEA! EINIGE EINFLUSSREICHE PERSONEN HABEN MIT DIESEM KOMMENTAR SCHEINBAR EIN PROBLEM. DESHALB DER ERGÄNZENDE HINWEIS.]
K O M M [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de
Hannover (idea) – Wegen seiner Kontakte zu Evangelikalen gerät Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) bei Atheisten unter Druck. Er wäre als Bundespräsident „nicht akzeptabel“, schreiben führende Konfessionslose und Atheisten im Internetmagazin wissenrockt.de.
Vor allem stoßen sie sich daran, dass der 50-jährige [Hier weiterlesen]
Quelle: idea.de
Istanbul (idea) – Viel Lob von türkischen Medien bekommt der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU). Er ist Kandidat der Regierungskoalition im Bund von Union und FDP für die Bundespräsidentenwahl am 30. Juni.
Die Istanbuler Tageszeitung Sabah würdigt, dass Wulff die Parteien in Deutschland aufgefordert habe, „Tür und Tor“ für Zuwanderer zu öffnen. „Migranten gehören in [...]
Quelle: idea.de
Berlin (idea) – Mit Bedauern haben führende Vertreter der Kirchen und der evangelikalen Bewegung auf den Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler reagiert. Der 67-Jährige hatte am 31. Mai den sofortigen Amtsverzicht erklärt. Damit zog er die Konsequenz aus der heftigen Kritik an Äußerungen, die er nach seinem Afghanistan-Besuch gemacht hatte.
Die Unterstellung, er habe einen [...]
Quelle: idea.de
„Gott schütze dieses Land!“ – Ein Satz, gesprochen von Bundespräsident Horst Köhler. „Dafür bete ich!“ – ein anderer Satz, gesprochen ebenfalls von ihm. Horst Köhler ist vom höchsten Amt, das unser Land zu vergeben hat, zurückgetreten: vom Amt des Bundespräsidenten. Dass ein Staatsoberhaupt zurücktritt, ist bisher einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ein [...]