Mission & Christenverfolgung

Indonesien: 29 Kirchen zerstört oder geschlossen

Quelle: idea.de Wuppertal/Jakarta (idea) – Angehörige der christlichen Minderheit in Indonesien werden immer häufiger an der Ausübung ihres Glaubens gehindert. In diesem Jahr wurden 29 Kirchen zerstört oder zwangsweise geschlossen; in den beiden Vorjahren waren es jeweils 14 Kirchen.  Das berichtete eine Delegation des Dachverbandes Evangelischer Kirchen in Indonesien (PGI) am 28. Oktober in der [...] Weiterlesen...

Verfolgte Christen werden zu wenig beachtet

Quelle: idea.de Bonn (idea) – Niemals zuvor in der Geschichte haben so viele Christen unter Verfolgung gelitten wie heute. Die Betroffenen erhalten von ihren Mitchristen aber nicht die angemessene Aufmerksamkeit und Unterstützung.  So heißt es in einem „Bad Urach Aufruf – zum Verständnis von Leiden, Verfolgung und Martyrium der weltweiten Kirche in ihrer Mission“. Herausgeber [...] Weiterlesen...

Christenmorde in Malatya: Ein Anstifter verhaftet

Quelle: idea.de Malatya/Izmit (idea) – Im Prozess um die Ermordung von drei Christen in der südosttürkischen Stadt Malatya ist ein mutmaßlicher Anstifter festgenommen worden.  Der Haftbefehl wurde erlassen, nachdem Zeugen ausgesagt hatten, dass der Journalist Varol Bulent Aral an der Vorbereitung der Bluttat beteiligt gewesen sei. Aral soll ein Verbindungsmann zu den Drahtziehern aus der [...] Weiterlesen...

Indonesien: Religionsausübung von Christen erschwert

Quelle: idea.de Hannover (idea) – Mehr Aufmerksamkeit für die bedrängende Situation der christlichen Minderheit in Indonesien wünscht sich der Auslandsbischof der EKD, Martin Schindehütte (Hannover).  „Indonesien braucht eine Koalition für Toleranz, in der Christen, Muslime und Angehörige anderer Glaubensgemeinschaften zum Wohl der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten“, erklärte er nach einer Begegnung mit einer Delegation der Gemeinschaft Evangelischer [...] Weiterlesen...

Das Evangelium mutig in Wort und Tat verkünden

Quelle: idea.de Kapstadt (idea) – Christen sollen die Botschaft von Jesus Christus mutig in Wort und Tat weitergeben. Mit diesem Aufruf ist am 24. Oktober im südafrikanischen Kapstadt die größte christliche Tagung des Jahres, der 3. Lausanner Kongress für Weltevangelisation, zu Ende gegangen.  Acht Tage lang hatten mehr als 4.000 evangelikale Christen aus 197 Ländern [...] Weiterlesen...

Neue Auflage des Missionshandbuchs „Operation World“ erschienen

Quelle: idea.de Holzgerlingen/Bonn (idea) – Das Standardwerk für Religionsstatistiker „Operation World“ (Operation Welt) ist neu aufgelegt worden.  Die 7. Ausgabe wurde beim 3. Lausanner Kongress für Weltevangelisation in Kapstadt (Südafrika) vorgestellt. Das Missionshandbuch informiert über die Zugehörigkeit zu Religionsgemeinschaften in allen Staaten, über die dortige politische und religiöse Situation sowie über Probleme der jeweiligen Kirchen. [...] Weiterlesen...

Darf Evangelisation nichts kosten außer Geld?

Quelle: idea.de Kapstadt (idea) – Viele Christen betreiben Mission und Evangelisation halbherzig. Das beobachtet der englische Evangelist und Apologet Michael Ramsden (Oxford).  Wie er beim 3. Lausanner Kongress für Weltevangelisation am 20. Oktober in Kapstadt (Südafrika) sagte, suchten sie in erster Linie nach Modellen, „die sie nichts kosten außer Geld“. Der Völkerapostel Paulus aber, auf [...] Weiterlesen...

Missionsfeld Großstadt: Immer mehr Menschen in Ballungszentren

Quelle: idea.de Kapstadt (idea) – Großstädte sollten bei evangelistischen Bemühungen von Christen besonders berücksichtigt werden. Dafür plädiert der Gründer und Leiter der (reformierten) presbyterianischen Erlöser-Gemeinde im New Yorker Stadtteil Manhattan, Tim Keller.  Großstädte gewönnen immer mehr Bedeutung, sagte er am 20. Oktober beim 3. Lausanner Kongress für Weltevangelisation im südafrikanischen Kapstadt. Lebten vor 100 Jahren [...] Weiterlesen...

Kommentar: Dieser Kongress lehrt Demut

Quelle: idea.de Halbzeit beim 3. Lausanner Kongress für Weltevangelisation, der noch bis 24. Oktober im südafrikanischen Kapstadt tagt. Eine Zwischenbilanz zieht vor Ort idea-Redakteur Matthias Pankau.  Das internationale Treffen der missionarisch Engagierten steht klar in der Tradition der beiden Vorgängerkongresse von Lausanne (Schweiz) 1974 und Manila (Philippinen) 1989. Im Zentrum steht auch in Kapstadt die [...] Weiterlesen...

Zu wenig Geld für Mission

Quelle: idea.de Kapstadt (idea) – Mission und Evangelisation könnten noch nachhaltiger und wirkungsvoller sein, wenn Christen bereit wären, mehr von ihrem Geld dafür abzugeben.  Diese Ansicht äußerten Referenten einer Arbeitsgruppe zum Thema „Ressourcen mobilisieren für die Weltevangelisation“ während des 3. Lausanner Kongresses für Weltevangelisation am 19. Oktober in Kapstadt (Südafrika). In den vergangenen 50 Jahren [...] Weiterlesen...