Archiv von Zuwanderung
Sie durchsuchen das Archiv von Zuwanderung.
Sie durchsuchen das Archiv von Zuwanderung.
Quelle: jungefreiheit.de LEIPZIG. Der sächsische Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, offensiver um Zuwanderer für den deutschen Arbeitsmarkt zu werben. Dabei sollen auch die Zulassungskriterien abgesenkt werden. „Wir brauchen nicht nur Hoch- und Bestqualifizierte, sondern auch talentierte Berufsanfänger“, begründete Ulbig seine Forderung in der Leipziger Volkszeitung. Der CDU-Minister gab sich überzeugt, daß das [...]
Weiterlesen...Quelle: jungefreiheit.de BERLIN. Die CDU will von Zuwanderern offenbar ein Bekenntnis zur deutschen Leitkultur verlangen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Spitze für den Parteitag im November soll am kommenden Montag im Bundesvorstand beraten werden. In diesem heißt es: „Unsere kulturellen Werte, geprägt durch eine christlich-jüdische Tradition, der sich die CDU besonders verbunden fühlt, und historischen Erfahrungen [...]
Weiterlesen...Quelle: jungefreiheit.de FRANKFURT/MAIN. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat sich für ein Umdenken in der Einwanderungspolitik ausgesprochen. Das entscheidende Kriterium müßten künftig die Interessen Deutschland sein, forderte Bouffier in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Was wir nicht brauchen, sind Menschen, die in ihrer Person zwar wertvoll sind, die aber hier zu Problemen führen, weil sie [...]
Weiterlesen...Quelle: jungefreiheit.de BERLIN. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuwanderungsstop für Türken scharf kritisiert. „Das ist diffamierend und nicht hinnehmbar“, sagte Kolat der Berliner Zeitung und forderte eine Entschuldigung des CSU-Chefs. Seehofer hatte in einem Interview mit dem Focus kritisiert, Zuwanderern [...]
Weiterlesen...Quelle: jungefreiheit.de MADGEBURG. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat sich für mehr Zuwanderung aus katholischen Regionen ausgesprochen. Hierdurch solle der demographischen Entwicklung entgegengewirkt werden. Da die Deutschen immer weniger Kinder bekämen, würden sie ohne Zuzug von außen eine langsam absterbende Bevölkerungsgruppe, sagte Böhmer dem Hamburger Abendblatt. Während in Deutschland die Familienbildung aus der Mode komme, [...]
Weiterlesen...Quelle: jungefreiheit.de BERLIN. Der Fernsehjournalist und Buchautor Hans-Hermann Gockel hat sich hinter Thilo Sarrazin gestellt und dessen Kritik an der deutschen Zuwanderungspolitik verteidigt. Sarrazin habe mit seinem Buch einen wertvollen Beitrag für die Meinungsfreiheit geleistet und auf die eklatanten politischen Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte hingewiesen, sagte Gockel der JUNGEN FREIHEIT. „Es gibt in Deutschland vier [...]
Weiterlesen...Wie ein christlicher Ministerpräsident eine Muslima in seinen “Stall” holt Ein Kommentar von Thomas Schneider Der Damm ist gebrochen. Der niedersächische Ministerpräsident Christian Wulff berief Deutschlands erste muslimische Ministerin: Aygül Özkan. Wo kommt sie her und was tut sie? 1971 ist Özkan in Hamburg geboren. Ihre Eltern kommen beide aus der Türkei und sind in [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de Leipzig (idea) – Deutschland wird in Zukunft religiöser. Das sagte der Leiter der Abteilung Gesellschaft und Religion der Bertelsmann-Stiftung, Martin Rieger (Gütersloh), am 19. März auf der Leipziger Buchmesse. Ein Hauptgrund sei die Zuwanderung. Studien wie der Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung zeigten, dass Migranten wesentlich religiöser seien als der Durchschnittsdeutsche. Das gelte nicht nur [...]
Weiterlesen...Quelle: idea.de London (idea) – Christen sind zu „weich“, sie sollten deutlicher für ihren Glauben eintreten. Dafür plädiert der britische Lord Carey, von 1991 bis 2002 „Erzbischof von Canterbury“ und damit geistliches Oberhaupt der anglikanischen Weltgemeinschaft. „Wir brauchen eine strengere Kirche“, sagte der 74-jährige Kirchenmann der Rundfunkanstalt BBC. Christen verträten ihre Glaubensüberzeugungen oft nicht mit [...]
Weiterlesen...