Kirche & Glaube

Gott loben ist Gold

„Als Jesus nun hinzog, breiteten sie ihre Kleider auf den Weg. Und als er schon nahe am Abhang des Ölbergs war, fing die ganze Menge der Jünger an, mit Freuden Gott zu loben mit lauter Stimme über alle Taten, die sie gesehen hatten, und sprachen: Gelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen [...] Weiterlesen...

Kirchentag: Atheisten planen „religionsfreie Zone“

Quelle: idea.de Dresden (idea) – Eine religionsfreie Zone wollen Atheisten während des Deutschen Evangelischen Kirchentags vom 1. bis 5. Juni in Dresden einrichten. Im Filmtheater Schauburg soll ein viertägiges Alternativprogramm unter dem Motto „…und da wird dein Hirn sein“ – angelehnt an die Kirchentagslosung „…da wird auch dein Herz sein“ (Matthäus 6,21) – stattfinden. Das [...] Weiterlesen...

Kirchentag ohne Fliege und Dalai Lama

Quelle: idea.de Fulda/Tutzing (idea) – Ohne frühere „Stars“ wie den Ex-Fernsehpfarrer Jürgen Fliege und den Dalai Lama wird der bevorstehende Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden auskommen. Fliege beklagt, dass er nicht eingeladen wurde. „Auf dem evangelischen Kirchentag in Dresden werden die voraussichtlich über 100.000 Besucher in diesem Jahr wohl umsonst auf Deutschlands bekanntesten TV-Pfarrer Jürgen [...] Weiterlesen...

Für „bußfertige Korrektur“ des Pfarrdienstgesetzes

Quelle: idea.de Eschenburg (idea) – Eine „bußfertige Korrektur“ des im vorigen November von der EKD-Synode beschlossenen Pfarrdienstgesetzes fordert die Evangelische Vereinigung für Bibel und Bekenntnis (EVBB) in Hessen und Nassau.  Das Gesetz ermöglicht es Landeskirchen, das Pfarrhaus für das Zusammenleben homosexueller Partner zu öffnen. Scharfe Kritik daran übt der Vorsitzende der Evangelischen Vereinigung, Verbandspfarrer Eberhard [...] Weiterlesen...

Keine Gottesdienste zum Christopher-Street-Day!

Quelle: idea.de Hamburg/Filderstadt/Walsrode (idea) – Gegen Gottesdienste in Zusammenarbeit mit dem Christopher-Street-Day (CSD) haben sich die drei großen, bundesweit tätigen bekenntnistreuen Gruppierungen in der evangelischen Kirche ausgesprochen. Solche „sogenannten Gottesdienste“ trügen „zur Schändung von Menschen bei und werden damit zur öffentlichen Gotteslästerung“, heißt es in einer am 20. Mai veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der Konferenz bekennender [...] Weiterlesen...

Sächsischer Gemeinschaftsverband schreibt Offenen Brief zum neuen Pfarrerdienstrecht der EKD

Quelle: Sächsisches Gemeinschaftsblatt 3.2011 (TS) Im Sächsischen Gemeinschaftsblatt 3.2011 teilt der Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen e.V. folgendes mit: “Die Vertreterversammlung des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes hat auf ihrer Zusammenkunft am 5. März 2011 den Vorstand beauftragt, der E.-Luth. Landeskirche Sachsens gegenüber ein Votum zum neuen Pfarrerdienstrecht der EKD abzugeben. Dies ist ein Form eines `Offenen Briefes` geschehen, [...] Weiterlesen...

Eine „Veränderungsabteilung“ für jede Landeskirche

Quelle: idea.de Schwerte (idea) – Mehr Bereitschaft zu Veränderungen in der Volkskirche hat ein evangelischer Experte für die Aus- und Weiterbildung von Pastoren gefordert. „Wir haben in der Kirche zwar eine in der Regel gut funktionierende Bürokratie, aber keine Veränderungsabteilung, die sich mit Innovation beschäftigt und neue Ideen ausprobiert“, sagte der Theologe Peter Böhlemann in [...] Weiterlesen...

Bischof: Kirche braucht mehr Geschlechtergerechtigkeit

Quelle: jungefreiheit.de HANNOVER. Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Hannovers, Ralf Meister, hat die mangelnde Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der evangelischen Kirche beklagt. Die Evangelische Kirche in Deutschland sei noch weit von einer umfassenden „Geschlechtergerechtigkeit“ entfernt, kritisierte Meister laut der Nachrichtenagentur epd in seinem Bericht vor der Synode. Allerdings habe seine Amtsvorgängerin Margot Käßmann [...] Weiterlesen...

Die Menschenrechte von Sterbenden schützen

Quelle: idea.de Wien (idea) – Für einen würdigen Umgang mit dem Lebensende hat sich die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) ausgesprochen. In einer in Wien veröffentlichten Orientierungshilfe wendet sie sich gegen eine theologisch-ethische Rechtfertigung von medizinischer Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung. Der 104 Seiten umfassende Broschüre, die bisher nur in einer englischsprachigen Fassung „A [...] Weiterlesen...

Wie Predigten die Öffentlichkeit erreichen

Quelle: idea.de Hannover (idea) – Predigten und Gottesdienste erreichen über die Medien eine breitere Öffentlichkeit. Darauf hat der neue hannoversche Landesbischof Ralf Meister hingewiesen. Die ZDF-Sonntagsgottesdienste seien ein „großartiger Erfolg“, sagte er am 13. Mai vor Journalisten am Rande der Landessynode in Hannover. Durchschnittlich erreichten die Übertragungen mit etwa 750.000 Zuschauern (2010) fast so viele [...] Weiterlesen...